Oktoberfest Muenchen
Seit wann gibt es das Oktoberfest?
Seit 1810
Zu welchem Anlass wurde es zum ersten Mal gefeiert?
Zur Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen.
Woher hat die Theresienwiese ihren Namen?
Von der Braut Prinzessin Therese
1819
Die Stadt München legt fest, dass das Oktoberfest jedes Jahr gefeiert wird.
1835
Erster Trachtenumzug zur Silberhochzeit von Ludwig und Therese.
1850
Die „Bavaria“ wird eingeweiht.
1880
Buden und Zelte werden zum ersten Mal mit elektrischem Licht beleuchtet.
1881
Die erste Hendlbraterei wird eröffnet.
1887
Wirte und Schausteller fahren zur Eröffnung zum ersten Mal gemeinsam zur Festwiese.
1910
Größtes Bierzelt der Welt mit 12.000 Plätzen zum 100. Geburtstag des Oktoberfestes.
1950
Der Oberbürgermeister zapft zum ersten Mal das erste Fass Bier an.
1980
Bombenattentat von Rechtsextremen
1985
Besucherrekord: 7,1 Millionen Gäste
2005
Die „Ruhige Wies’n“: Erst ab 18 Uhr darf in den Zelten Partymusik gespielt werden.
2010
Bierrekord: 7 Millionen Liter