Ostfriesland liegt im Nordwesten Deutschlands, direkt an der Nordseeküste und ist von Deichen geschützt.
Windmühlen sind typisch für diese Region. Zur Begrüßung sagen die Leute„moin,moin“. Auch Fischkutter sieht man häufig.
Der Kutter, das ist ein Name für ein Schiff, das rausfährt auf die See um Fische zu fangen. Früher fingen die Fischer Seezungen und Schollen. Das wurde dann immer weniger in der Nordsee.
Heute leben sie noch von den Krabben. Diese kleinen Schalentiere werden gepult. Sie nehmen die Krabbe in die Hand, drücken sie zwischen die Finger, drehen ein bisschen rütteln und fertig. Krabbenpulen bleibt also weiter Handarbeit. Diese Speise wurde erfunden, als die Menschen wenig Geld hatten und sich von dem ernähren mussten, was es direkt vor der Haustür gab. Es waren die Krabben, die jeden Tag in der Nordsee gefangen wurden. Da die Löhne in Marokko niedriger sind als in Deutschland, werden Krabben nach Marokko transportiert und dort gepult. Die Frage bleibt offen, ob die Krabben eines Tages wieder in den Regionen gepult werden, aus dem sie herkommen.
Ein Krabbenbrot ist mit dem Schwarzbrot eine köstliche Mahlzeit.