Category Archives: A1 – Basic User

Die Uhr

Die Uhr pm to am
Die Uhr pm to am
Die Uhr am to pm
Die Uhr am to pm

To say “o’clock” we use “Uhr”.

In German we don’t have the expression “am” and “pm”.
We use the 24-hour system (military time).

In Deutschland haben wir nicht den Ausdruck “am” für die Zeit am Morgen / Vormittags und “pm” für die Zeit am Nachmittag /Abend.,

Wir benutzen die Militär Zeit in einem 24 Stunden System.
0 Uhr oder Mitternacht bis 11:59 Uhr am Vormittag. ( elf Uhr neunundfünfzig)
12 Uhr ( zwölf Uhr) ist Mittag.
Am Nachmittag wird die Zeit fortlaufend bis 17:00 Uhr ( siebzehn Uhr) ( 5pm) angesagt
13:00 Uhr ( dreizehn Uhr ) für 1pm , 14:00 Uhr ( vierzehn Uhr) für 2pm………
A 18:00 Uhr ( achtzehn Uhr) ist es Abend .
Die Zeit läuft bis 24:00 Uhr ( vierundzwanzig Uhr) Mitternacht.
Dann folgt wieder 1:00 Uhr ( ein Uhr) morgens.

  • 15min: viertel nach (quarter past)
  • 30min: halb (half to) 45min: viertel vor (quarter to)
  • nach: all minutes from 1 – 30 vor: all minutes from 31 – 59

Berlin

Brandenburger Tor Berlin
Brandenburger Tor Berlin
Bundestagsgebaeude Berlin
Bundestagsgebaeude Berlin
Fernsehturm Berlin
Fernsehturm Berlin
Berliner Mauer
Berliner Mauer
Juedisches Museum Berlin
Juedisches Museum Berlin

Die Chronik Berlin

Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland und das Zentrum der Region Berlin/Brandenburg. In Berlin leben 3,5 Millionen Einwohner. Es ist die größte Stadt in Deutschland und die zweitgrößte Stadt in der Europäischen Union (EU). Es gibt in Berlin zwei Flüsse – die Havel und die Spree –, kleine Seen und Wälder.

Berlin hat viele Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel das Brandenburger Tor, den Reichstag (das Parlament) ,Reste der Berliner Mauer. Es gibt aber auch viele moderne Gebäude wie die Regierungsgebäude das Jüdische Museum oder den Fernsehturm.

Bekannt sind auch die Theater in Berlin und es gibt eine große Mode und Desiger-Szene.

Einleitung Deutsche Grammatik

Einleitung Grammatik
Einleitung Grammatik

Die Grammatik ist beim Sprachenlernen normalerweise der unangenehme Teil – hier muss man Regeln lernen.
Ein schönes Wort sind „Eselsbrücken.“. Wir haben alles Wichtige kurz und unkompliziert zusammengefasst.

Zeitformen
1) In der deutschen Sprache gibt es sechs Zeitformen: Präsens, Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II. In jeder Zeitform müssen die Verben konjugiert werden (ich, du, er, …).

Verben
2) Modalverben, reflexive Verben, trennbare/nicht trennbare Verben, Passiv, Imperativ und Konjunktiv.

Nomen und Artikel
3) Nomen ( nouns) können im Deutschen männlich( m – der) weiblich ( f- die) oder sächlich ( n – das) sein (z. B der Mann, die Frau, das Kind). Sie werden meist mit ihrem Artikel verwendet und müssen dekliniert werden.

Pronomen
4) Pronomen stehen anstelle von Nomen und werden dekliniert. Wir unterscheiden zwischen Personal-, Possessiv-, Reflexiv-, Relativ-, Interrogativ-, Demonstrativ- und Indefinitpronomen.

Adjektive
5) Adjektive sind Eigenschaftswörter. Sie geben an, wie jemand oder etwas ist (z.B. schön, gut fleißig) . Adjektive können gesteigert werden, manchmal müssen wir sie auch deklinieren.( schönes, guter, fleißige)

Adverbien
6) Adverbien sind unveränderliche Wörter (z.B.hier, gestern, darum, sehr), mit denen wir Angaben über Ort, Zeit, Grund oder Art und Weise machen. Einige Adverbien können gesteigert werden.

Präpositionen
7) Präpositionen sind kurze Wörter (z. B. in, auf, zwischen), die wir mit Nomen oder Pronomen verwenden. Jede Präpositionen verlangt einen bestimmten Fall (Genitiv, Dativ, Akkusativ).

Satzbau
8) In diesem Bereich erklären wir die Wortstellung in Hauptsätzen, Fragen und Nebensätzen. Insbesondere gehen wir auch auf Konditionalsätze und indirekte Rede ein.

Start to learn German

With confidence you learn to greet and introduce yourself.
With confidence you learn to greet and introduce yourself.

A1 is the beginner Level once you start to learn German. With confidence you will learn to greet and introduce yourself. You learn the first verbs, nouns with article der, die das , numbers. Within a short time you are able to build and write sentences. You learn how to pronounce the alphabet in German. You will speak about your hobby’s, Family, daily routine, time and year. If you travel to Germany you will be able to order in a Restaurant.

Guten Morgen
Guten Morgen

Guten Tag

Guten Tag

Guten Abend
Guten Abend
Gute Nacht
Gute Nacht