Category Archives: European Language Certificates

Der Mann im Garten

schneemann schneemannschneemannIn einem Garten stand sehr stolz
ein Mann. Er war auch nicht aus Holz,
war nicht aus Fleisch und gänzlich weiß,
er war aus Schnee und etwas Eis.
schneemannAm Kopf trug er ‘nen schwarzen Hut,
die Möhrennase stand ihm gut,
aus Kohlenstückchen war sein Mund,
und selber war er kugelrund.
Die kalte Luft, die liebte er,
auch sonst war er kein Miesmacher.
Doch als die warme Sonne schien,
da flog die Fröhlichkeit dahin.
Angstvoll rief er zur Sonne rauf:
„Hör’ bitte doch zu scheinen auf,
ich wäre gern’ noch lange hier!“
Da sprach die Sonne mit Manier:sonne
„Der Winter ist ab jetzt vorbei,
hör’ auf mit deiner Winslerei!
Der Frühling ist ab nun im Land,
das ist dir hoffentlich bekannt!“
Da weinte unser Mann gar sehr.
Er weinte, weinte immer mehr,
und als es Abend war, o je,
war er nur mehr ein kleiner See.

© Richard Mösslinger

Frage:

Wer ist der Mann im Garten?

Es sind 10 Buchstaben.

Oktoberfest – das größte Volksfest der Welt in München

Oktoberfest Mass Bier
Oktoberfest Mass Bier

Das Oktoberfest in München, das größte Volksfest der Welt, hat begonnen. Eröffnet wird es immer mit einem Ritual. Der Münchner Oberbürgermeister öffnet das erste Fass Bier und ruft: „O‘zapft is“! („Angezapft ist“). Millionen von Besuchern aus aller Welt feiern jedes Jahr in den Bierzelten oder amüsieren sich auf den Fahrgeschäften. In diesem Jahr sollen etwa sechs Millionen Gäste kommen. Das Bier wird traditionell aus großen Krügen getrunken, ein Maßkrug fasst einen Liter Bier. Deshalb bestellt man auch „eine Maß Bier“. Seit über 200 Jahren feiern die Menschen in München dieses Fest. Ganz wichtig ist die Kleidung – die Tracht.

Viele Männer tragen Lederhosen, viele Frauen ein Kleid – es heißt Dirndl. Ein Höhepunkt ist der Trachtenumzug quer durch München mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Welt.

Frage A2: Wie viel Liter ist eine Maß Bier?

Krabben aus Ostfriesland

Ostfriesland liegt im Nordwesten Deutschlands, direkt an der Nordseeküste und ist von Deichen geschützt.

Windmuehle_Ostfriesland

Windmühlen sind typisch für diese Region. Zur Begrüßung sagen die Leute„moin,moin“. Auch Fischkutter sieht man häufig.

Ostfriesland_Krabben_Boote

Der Kutter, das ist ein Name für ein Schiff, das rausfährt auf die See um Fische zu fangen. Früher fingen die Fischer Seezungen und Schollen. Das wurde dann immer weniger in der Nordsee.

krabben_pulen

Heute leben sie noch von den Krabben. Diese kleinen Schalentiere werden gepult. Sie nehmen die Krabbe in die Hand, drücken sie zwischen die Finger, drehen ein bisschen rütteln und fertig. Krabbenpulen bleibt also weiter Handarbeit. Diese Speise wurde erfunden, als die Menschen wenig Geld hatten und sich von dem ernähren mussten, was es direkt vor der Haustür gab. Es waren die Krabben, die jeden Tag in der Nordsee gefangen wurden. Da die Löhne in Marokko niedriger sind als in Deutschland, werden Krabben nach Marokko transportiert und dort gepult. Die Frage bleibt offen, ob die Krabben eines Tages wieder in den Regionen gepult werden, aus dem sie herkommen.

Krabben_brot_mit_ei

Ein Krabbenbrot ist mit dem Schwarzbrot eine köstliche Mahlzeit.

Die Uhr

Die Uhr pm to am
Die Uhr pm to am
Die Uhr am to pm
Die Uhr am to pm

To say “o’clock” we use “Uhr”.

In German we don’t have the expression “am” and “pm”.
We use the 24-hour system (military time).

In Deutschland haben wir nicht den Ausdruck “am” für die Zeit am Morgen / Vormittags und “pm” für die Zeit am Nachmittag /Abend.,

Wir benutzen die Militär Zeit in einem 24 Stunden System.
0 Uhr oder Mitternacht bis 11:59 Uhr am Vormittag. ( elf Uhr neunundfünfzig)
12 Uhr ( zwölf Uhr) ist Mittag.
Am Nachmittag wird die Zeit fortlaufend bis 17:00 Uhr ( siebzehn Uhr) ( 5pm) angesagt
13:00 Uhr ( dreizehn Uhr ) für 1pm , 14:00 Uhr ( vierzehn Uhr) für 2pm………
A 18:00 Uhr ( achtzehn Uhr) ist es Abend .
Die Zeit läuft bis 24:00 Uhr ( vierundzwanzig Uhr) Mitternacht.
Dann folgt wieder 1:00 Uhr ( ein Uhr) morgens.

  • 15min: viertel nach (quarter past)
  • 30min: halb (half to) 45min: viertel vor (quarter to)
  • nach: all minutes from 1 – 30 vor: all minutes from 31 – 59

Berlin

Brandenburger Tor Berlin
Brandenburger Tor Berlin
Bundestagsgebaeude Berlin
Bundestagsgebaeude Berlin
Fernsehturm Berlin
Fernsehturm Berlin
Berliner Mauer
Berliner Mauer
Juedisches Museum Berlin
Juedisches Museum Berlin

Die Chronik Berlin

Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland und das Zentrum der Region Berlin/Brandenburg. In Berlin leben 3,5 Millionen Einwohner. Es ist die größte Stadt in Deutschland und die zweitgrößte Stadt in der Europäischen Union (EU). Es gibt in Berlin zwei Flüsse – die Havel und die Spree –, kleine Seen und Wälder.

Berlin hat viele Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel das Brandenburger Tor, den Reichstag (das Parlament) ,Reste der Berliner Mauer. Es gibt aber auch viele moderne Gebäude wie die Regierungsgebäude das Jüdische Museum oder den Fernsehturm.

Bekannt sind auch die Theater in Berlin und es gibt eine große Mode und Desiger-Szene.

Ostfriesland

Ostfriesland ist durch die Ostfriesenwitze bekannt. Seit 1973 lacht Deutschland aber vor allem über einen Bewohner der Region: den Komiker und Fernsehstar:

Otto-Waalkes
Otto-Waalkes

Otto Waalkes geb 22.July 1948.in Emden. 1984 kam “Otto – der Film” in die Kinos. 14,5 Millionen Zuschauer schauten sich das Werk an

Döntjes – Geschichten – stories
Trekpott – Teekanne – tea kettle
Wulkje – Wolke – cloud

Na, denn man tau! – Also, dann mal los! Let’s get startet!

Astrid Lindgren

Astrid Lindgren
Astrid Lindgren 14.11.1907 – 28.1.2002

Astrid Lindgren- die beliebteste Kinderbuchautorin aller Zeiten.
Über 100 Werke, Romane, Kurzgeschichten, Gedichte Liederbücher, Filme.

120 Millionen Exemplare in 80 Sprachen übersetzt.
„Wir lebten ein glückliches Bullerbü Leben auf Näsin Schweden.“

So fing alles an mit Pippi Langstrumpf

Im Herbst 1941 bekam Astrid Lindgrens Tochter Karin eine dicke Lungenentzündung. Karin war damals 7 Jahre alt und fand’ es ziemlich langweilig, so lange krank zu sein, statt draußen mit den anderen Kindern im Park zu spielen. Und während Karin sich langsam wieder erholte, bat und bettelte sie eines Abends, dass ihre Mutti ihr doch bitte bitte eine schöne Geschichte erzählen solle.

“Was soll ich dir denn erzählen?”
… fragte Astrid Lindgren ihre Tochter

Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf

“Bitte erzähl mir von Pippi Langstrumpf!”
… antwortete Karin